Was sind denn Schlittknochen?

Wie baut man einen Lehmbackofen?

Wie entfernen Archäologen einen defekten Lehmofen?

Warum hat das Pferdchen ein Loch?

Konnten Kaiser schreiben?

Warum gibt es Burgen?

Woher wissen wir, welche Pflanzen es in einem Klostergarten gab?

Seit wann gibt es Thüringer Münzen?

Welche Tiere lebten am Ende des Eiszeitalters?

Spielen wie die alten Römer

Woher bekommen die Kelten denn ihr Glas?

Wann war bei uns in Thüringen Eiszeit?

Was machen eigentlich Restauratoren?

Mochten Steinzeitmenschen Pommes mit Ketchup?

Seit wann müssen Menschen Socken tragen?

Was passiert in einem Fotostudio?

Wurden kaputte Dinge früher auch repariert oder recycelt?

Welchen Schmuck trug man in der Bronzezeit?

Wie sah eigentlich eine Keltin aus?

Wo gab es eigentlich Mammute?

Na hör mal!

Ein neues Leben

Fragment einer Katzenfigur

Ausgrabung in Apfelstädt

Wo lebten eigentlich die Kelten?

Willkommen auf der Testgrabung

Profis unter der Erde

Was mache ich, wenn ich etwas finde?

Wie wird ein Fund präsentiert?

Pferderitzzeichnung

Der Schädel der Ehringsdorferin

Ab unter die Erde mit Lio

Ohrring

Silberschälchen

Jadeitbeil

Bronzedolch

Wendelhalsring

Mortarium

Fibel Haßleben

Porzellanfigur

Katzenfutterdose

Was sind das für Steine, und wo stehen sie?

Ostereier färben und dekorieren mit Naturmaterialien

Ein Tag in Bilzingsleben

Was ist ein archäologisches Magazin?

Stimmt es, dass es schon immer Klimawandel gab?

Was passiert auf einer Grabung?

Wieso gibt es bei uns ein Grafikatelier?

Woran erkennt man, dass der Schädel weiblich ist?

Woher weiß man, dass das ein Feuer war, wenn man eine schwarze Verfärbung im Boden findet?