Pferderitzzeichnung

13.000 bis 10.000 v. Chr.

Fundort: Oelknitz, Saale-Orla-Kreis
Mate­rial: Tonschiefergeröll

Vor über 12.000 Jahren ritzte ein Mensch diese wunder­schöne Zeich­nung eines Pferdes in den kleinen Stein. Aller­dings erkennt man es nur, wenn man versteht, welche Linien zu welchem Bild gehören. Steine wie dieser wurden offen­sicht­lich mehr­fach verwendet, so dass Linien über- und neben­ein­ander liegen, die zu ganz unter­schied­li­chen Bildern gehörten. Es ist also eine rich­tige Detek­tiv­ar­beit, die Spuren richtig zu deuten. Doch für die damals nahe Oelknitz lagernden Menschen waren Wild­pferde mehr als nur schöne Tiere. Als Jagd­beute lieferten sie über­le­bens­not­wen­dige Nahrung, und die Felle konnten zum Zeltbau verwendet werden.

 

Willst du mehr über die Farben der Stein­zeit erfahren?

Dann klicke HIER!