Fundort: Kosackenberg bei Bad Frankenhausen
Material: Bronze
Nein, das ist kein Zauberstab! Mit solchen langen Nadeln schlossen die Menschen der Hügelgräberbronzezeit vor 3.600 Jahren ihre Mäntel oder Umhänge. Sie wurden einfach durch den Stoff gesteckt. Damit die Nadel nicht durchrutschte, bekam sie einen hübschen Kopf. Dieser ist hier wie ein Rad gestaltet. Oft finden die Archäologen solche Radnadeln in Gräbern. Daher wissen wir, dass Männer oft nur eine, Frauen aber zwei Radnadeln trugen.