Woher weiß man, dass das ein Feuer war, wenn man eine schwarze Verfärbung im Boden findet?

Anna

Wenn Archäo­logen bei einer Grabung eine schwarze Schicht finden, so ist das oft ein Hinweis auf ein Feuer. Auch ihr kennt das bestimmt: Habt ihr schon einmal einen verkohlten Ast aus einem Lager­feuer gesehen?

Aber warum ist das so?

Einer der wich­tigsten Bausteine des Lebens auf der Erde ist Kohlen­stoff. Seine beson­dere Form sorgt dafür, dass er sich mit vielen anderen Stoffen verbinden und lange Ketten bilden kann. Diese Ketten nennen wir Mole­küle. Sie sind die Grund­bau­steine aller Lebe­wesen – auch von Bäumen!

Wenn nun Holz, egal von welchem Baum, verbrannt wird, dann sorgt die Hitze – die Energie des Feuers – dafür, dass sich viele Stoffe vom Kohlen­stoff lösen und als Gas in die Luft verschwinden (das passiert bei Tempe­ra­turen zwischen 275 und 350 °C). Die übrig geblie­benen Kohlen­stoff­ver­bin­dungen sehen meist schwarz bzw. dunkel aus. So entsteht auch Holz­kohle: Die kennt ihr bestimmt vom Grillen.

Wird das Feuer jedoch noch heißer und gibt es viel frischen Sauer­stoff, dann verbindet sich auch der Kohlen­stoff mit den Sauer­stoff­teil­chen zu CO2 und entweicht in die Luft. Das heißt je höher die Tempe­ra­turen und je besser die Sauer­stoff­ver­sor­gung, desto weißer wird die Asche.

 

Brand­spuren auf einer Stein­platte aus dem Stein­bruch von Weimar-Ehringsdorf

Nun fragt ihr sicher: Warum ist denn Kohlen­stoff schwarz?

Das Verrückte ist: Er ist es gar nicht immer. Ein Diamant besteht auch aus Kohlen­stoff und ist durch­sichtig. Das liegt daran, dass hier alle Kohlen­stoff­bau­stein­chen ordent­lich anein­an­der­kleben, wie in einem perfekten Gitter. So etwas kann aber nur mit sehr viel Energie, z. B. unter großer Hitze oder starkem Druck, entstehen.

Die meisten anderen Kohlen­stoff­ver­bin­dungen sind eher etwas „unor­dent­li­cher“ (hier schweben sogar ein paar Elek­tronen frei herum). Dadurch wird das Licht, das auf den Kohlen­stoff trifft, hin und her geschleu­dert und quasi verschluckt.

 

Übri­gens: Auch die schwarze Farbe der frucht­baren Böden im Thüringer Becken oder die dunkle Erde vom Kompost­haufen in eurem Garten wird durch einen hohen Kohlen­stoff­an­teil verursacht.

Wie macht man denn Feuer in der Steinzeit?